
Am ersten Oktoberwochenende fanden rund um den Ulrichsberg/Vrh in Kärnten/Koroška mehrere Veranstaltungen aus dem rechtsextremen sowie neonazistischen Spektrum statt.









Der deutsche Neonazi Jürgen Hösl-Daum rief in seinem Rundbrief „Vergissmeinicht“ für den 5. Oktober zu einer „Gedenkwanderung“ bei der „Heimkehrergedenkstätte Ulrichsberg“ auf. Eine Hand voll Rechtsextreme und Neonazis trafen sich vor dem „Heimkehrerkreuz“ am Gipfel des Ulrichsberg/Vrh, wo eine Ansprache gehalten und anschließend gesungen wurde. An der Veranstaltung nahmen auch deutschnationale Burschenschafter in Couleur teil.

Im Anschluss an die „Gedenkwanderung“ lud Hösl-Daum zu einer Schiffsfahrt ein. In diesem Rahmen wurde eine kleine Ausstellung gezeigt, Musik gespielt und „themenbezogene Vorträge“ gehalten. An der Fahrt über den Wörtersee beteiligten sich nicht nur die Neonazis und Rechtsextremen die am Vormittag am Ulrichsberg/Vrh zugegen waren, sondern auch einzelne Vertreter_innen der sogenannten „Kärntner Traditionsverbände“. Auch an dieser Veranstaltung nahmen Korporierte teil.
Am Sonntag, den 6. Oktober, lud die rechtsextreme Ulrichsberggemeinschaft (UBG) zur alljährlichen Gedenkveranstaltung zum Herzogsstuhl am Zollfeld/Gospa sveta polje in Maria Saal/Gospa sveta Dem Aufruf der UBG folgten wie gewohnt die Marinekameradschaft Klagenfurt sowie der Abwehrkämpferbund, der Kärntner Kameradschaftsbund sowie der Kärntner Heimatdienst, allesamt deutschnationale Verbände. Ein Vertreter der „Associazione Nazionale Artiglieri D’Italia“ („Nationale Italienische Artillerie-Vereinigung“) waren ebenfalls in größerer Zahl anwesend.
Die Neonazis und Rechtsextremen rund um Jürgen Häusl-Daum beteiligten sich ebenfalls an der Veranstaltung. Mit ihm war auch der Neonazi Stephan R. zugegen, der bis mindestens 2011 „Bundesführer“ der neonazistischen „Jungen Landsmannschaft Ostdeutschland“ war.
Die deutschen Gäste der Ulrichsberggemeinschaft beteiligten sich nicht nur als Zuschauer an der Veranstaltung: zumindest Hösl-Daum gab selbst an, ein Ordner der Veranstaltung zu sein.





































































